Kinder- und Jugendschutz
JUGENDSCHUTZGESETZ
Ziel des deutschen Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist es Kinder (bis 14 Jahre) und Jugendliche (zwischen 14 und 18 Jahre) in unterschiedlichen Bereichen der Öffentlichkeit, sowie im Bereich von Medien vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
Hier finden Sie weitere Infos in der BROSCHÜRE "Jugendschutz - verständlich erklärt."
Weiterbildungsangebote des Paritätischen Bildungswerks 2026 zum Thema Kinder- und Jugendschutz finden Sie Hier.
Informationen und Handreichungen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Auswahl von Informationen und Unterlagen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
Allgemeine Tipps aus der Praxis (KMS)
Wie funktioniert ein Bündnis? Wie erreiche ich Kinder und Jugendliche? Was fördert die Qualität von „Kultur macht stark“-Projekten?
Hier gibt es Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Beratung, Fortbildung & Unterstützung
Die nachstehenden Organisationen unterstützen Sie gerne bei Weiterentwicklung im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes.
Schutzkonzepte
Um einen ordentlichen Schutz der Kinder- und Jugendlichen in Ihren Projekten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ein Konzept zu entwickeln bzw. zu verwenden. So sind Sie im Ernstfall richtig vorbereitet. Unterstützende Unterlagen wie Beispiele von Verhaltenkodexen oder Notfallplänen finden Sie in unserem Downloadbereich. Weitere Informationen zu diesem Thema bekommen Sie über die nachstehenden Links.
- DER PARITÄTISCHE Gesamtverband
- Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
- Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis (FIPP e. V.)
- Initiative „Kein Raum für Missbrauch‟ der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
- Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt
- Schutzkonzept: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
- Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW
Beispiele
NOTFALLPLAN
- Beispiel: Notfallplan (Verband deutscher Musikschulen)
- Beispiel: Notfallplan (Deutsche Sporthochschule Köln)
- Beispiel: Notfallplan (Paritätischen Jugendwerk NRW)
VERHALTENSKODEX
- Fragenkatalog für die Entwicklung eines Verhaltenkodex (Verband deutscher Musikschulen)
- Beispiel: Verhaltenskodex (Paritätischen Jugendwerk NRW)
- Beispiel: Verhaltenskodex (Verband deutscher Musikschulen)
- Beispiel: Verhaltenskodex (bistum aachen)
- Beispiel: Verhaltenskodex (voja)
- Beispiel: Verhaltenskodex (Nationaltheater Mannheim)
- Beispiel: Plakat Verhaltenskodex (Nationaltheater Mannheim)


